Blog

von Aus unseren Beständen 0

Während man im Allgemeinen unter einer Serviette einen Teil der Tischwäsche aus Stoff oder Papier versteht, der unterschieden wird zwischen der Mundserviette zur Reinigung und zum Schutz der Kleidung während des Essens und der Handserviette bzw. dem Servicetuch, das beim Auftragen vor heißen Gegenständen schützt und auch Fingerabdrücke auf Glas verhindert, so kann man aber auch eine besondere Form der Verwendung einer Serviette in einer Akte des Landeskirchenamtes der früheren Landeskirche Schleswig-Holstein finden.

Serviette

von Aus unseren Beständen 0

Was macht eigentlich ein Seemann ohne Arbeit an Land? Und was machte er vor rund 100 Jahren in Hamburg-Altona, wo die Zahl der arbeitslosen Seeleute durch die Folgen des 1. Weltkrieges und die Wirtschaftskrise stark angestiegen war? Mit Glück erfuhr der Seemann von dem Ort, den wir euch heute vorstellen wollen!

LKANK_Abbildung_Seeleute_40.31_Nr._752

von Aus unseren Beständen 0

Wisst ihr noch, wann ihr das letzte Mal so richtig verliebt gewesen seid? So mit Schmetterlingen im Bauch, weichen Knien, immer wieder abschweifenden Gedanken, guter Laune und voller Tatendrang? Vielleicht fällt es euch ja beim Lesen unseres heutigen Blogbeitrags wieder ein.

LKANK_Buch_Herz

von Vor Ort 0

Der erste Beitrag unserer kleinen Reihe zu den Sanierungsarbeiten in unserem Kieler Standort ist nun schon einige Monate her, aber in der Zwischenzeit hat sich einiges getan...

LKANK_Regalabbau

von Vor Ort 0

In diesem Jahr feiert der Dom zu Schwerin sein 850jähriges Jubiläum; seine bewegte Geschichte vom Holzbau zur gotischen Kathedrale wird in einer Festschrift beschrieben, die wir euch hier vorstellen möchten.

Dom Schwerin

von Aus unseren Beständen 0

Zu Beginn der Sommerferien schauen wir ins dänische Kopenhagen und werfen einen Blick in die Deutsche Seemannsmission. Dort können wir ein Phänomen entdecken, das (gerade in der Campingsaison und am Ferienanfang) erstaunlich aktuell erscheint: Man versuchte einen VW-Bus zu erwerben…

LKANK_T1