Blog

von Aus unseren Beständen 0

 
Den meisten sind Kirchenbücher als Quelle für Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Bestattungen bekannt. Manchmal finden sich dort aber auch chronikalische Notizen, Kuriositäten oder andere Besonderheiten, die man erst einmal nicht erwarten würde. Eine dieser Besonderheiten möchten wir euch in diesem Beitrag vorstellen: Das Gedicht "An den Todtengräber", das wir (passenderweise) in einem Bestattungsbuch gefunden haben.
 
LKANK_Gedicht_Todtengräber

von Vor Ort 0

Nein, das ist keine Gewinnshow der ausgefallenen Art; es gibt keinen Preis für die schönste, höchste oder geradeste Wand aus Archivkartons – leider. Dafür aber die Anerkennung der Kolleg*innen für diese alltägliche, aber dennoch wichtige Aufgabe im Archiv.

LKANK_Akten_unverpackt

von Aus unseren Beständen 0

Weil es draußen gerade so schön kalt und winterlich ist und wir alle viel Zeit zuhause verbringen, möchten wir heute dieses Rezept für Orangenmarmelade mit euch teilen. Viel Spaß beim Zubereiten!

LKANK_Orangenbaum

von Aus dem Archivalltag 0

Was machen Archivare eigentlich im Homeoffice - so ganz ohne Archivgut? Eine kleine Zusammenfassung unserer Aktivitäten im Homeoffice aus dem Jahr 2020 findet ihr in diesem Beitrag.

LKANK_Archive_Homeoffice_2

von Aus unseren Beständen 0

Unser Archivgut besteht längst nicht nur aus Papier. Ein geradezu glänzendes Beispiel hierzu findet sich in den Akten des Konsistorium der Pommerschen Evangelischen Kirche.
 
LKANK_15.10_4357_Forstorden_einzeln

von Vor Ort 0

Wir freuen uns, hier mit euch interessante, spannende, lustige und nützliche Informationen zu teilen und euch den einen oder anderen Blick hinter die Kulissen zu gewähren!