Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste

Das Landeskirchliche Archiv Kiel bildet einen Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Fachbereich Archiv aus.

Eine/ein Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste übernimmt, ordnet und erschließt Archivgut verschiedenster Informationsträger. Dies geschieht in der Regel mit Hilfe einer modernen Fachsoftware. Er/sie ist außerdem an der Bereitstellung von Archivgut für Nutzerinnen und Nutzer beteiligt. Außerdem beraten Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste die Nutzerinnen und Nutzer zum jeweiligen Benutzungsvorhaben.

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste können in allen Archivsparten (Bundesarchiv, Archive der Länder, kommunale Archive, kirchliche Archive, Wirtschaftsarchive, etc) tätig werden. Die Ausbildung ist dual aufgebaut (Ausbildungsbetrieb und Berufsschule) und dauert 3 Jahre. Während der Ausbildung wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt.

 

Volontariat im Landeskirchlichen Archiv

Der nächste Beginn des Volontariats wird voraussichtlich der 1. Mai 2024 sein.

Das Landeskirchliche Archiv Kiel bietet für Studierende mit Studienschwerpunkten in

Geschichte, Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie/Volkskunde, Ur- und Frühgeschichte, Jura, Germanistik, Politikwissenschaften oder Theologie

ein studienbegleitendes Volontariat an (14 Std./Woche). Das Volontariat gliedert sich in ein Grund- und Aufbauvolontariat, welches jeweils 1 Jahr dauert.

Das Volontariat führt Sie in verschiedene Arbeitsbereiche eines kirchlichen Archivs ein. Dazu gehören v.a. die Übernahme und Erschließung von Archivgut, Recherche für Benutzeranfragen und Bestandserhaltung.

Für Fragen zur Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste sowie zum Volontariat im Landeskirchlichen Archiv wenden Sie sich gerne an:

Frau Julia Brüdegam

E-Mail: julia.bruedegam@archiv.nordkirche.de

Telefon: 0431 9797 661