Kiel, den 17.01.2025

Weitere Bestände im Archivportal der Nordkirche

Folgende Bestände sind nun im Archivportal zu finden:

13.02, Senior (Lübeck)

13.12, Personalakten der Angestellten und Beamten (Lübeck)

15.10, Konsistorium (Pommern)

Kiel, den 30.09.2024

Weitere Bestände im Archivportal der Nordkirche

Folgende Bestände sind nun im Archivportal zu finden:

12.15, Theologisches Prüfungsamt (Hamburg)

13.01, Bischof (Lübeck)

13.16, Mitarbeitervertretung (Lübeck)

14.00, Synode (Eutin)

14.01, Bischof (Eutin)

14.02, Kirchenleitung (Eutin)

14.03, Gesetzgebende Versammlung (Eutin)

15.02.4, Amtszeit Bischof Hans-Jürgen Abromeit (Pommern)

40.20, Pfarrer-Waisen-Verein im Fürstentum Lübeck

40.21, Offizielle Konferenz der Pastoren des Fürstentums Lübeck

40.23, Landesmissionsverein Eutin

Günther, Hans-Peter (Landesposaunenwart)

Kieckbusch, Wilhelm (Bischof)

Reumann, Klauspeter (Kirchenhistoriker)

Wester, Reinhard (Bischof)

Kiel, den 15.05.2024

Weitere Bestände im Archivportal der Nordkirche

Folgende Bestände sind nun im Archivportal zu finden:

11.01, Kirchenleitung (Schleswig-Holstein)

11.02, Landesbischof für Schleswig-Holstein (Schleswig-Holstein)

31.0.06, Kirchliche Hochschule Hamburg

Metz, Brigitte (Pastorin)

 

Kiel, den 27.03.2024

Weitere Bestände im Archivportal der Nordkirche

Folgende Bestände sind nun im Archivportal zu finden:

10.00.13, Oberkirchenrat Schwerin, Gesamtärar (Mecklenburg)

10.03.01, Kirchensteueramt Neubrandenburg (Mecklenburg)

10.03.03, Kirchensteueramt Rostock (Mecklenburg)

10.03.04, Kirchensteueramt Schwerin (Mecklenburg)

13.11, Personalakten der Pastoren (Lübeck)

16.00.01, Verfassunggebende Synode (Kartei) (Nordelbien)

16.13, Bischof/Bischöfin für Holstein-Lübeck (Nordelbien)

31.3.02, Konfessionskundliches Arbeits- und Forschungswerk (Mecklenburg)

31.6.02, Aussiedlerarbeit (Mecklenburg)

40.06, Judenmissionsverein in Mecklenburg-Schwerin/Arbeitsgemeinschaft Mission unter Israel

40.32, Verein Hamburgischer Kirchenbeamten und Angestellten

40.33, Verein Hamburgischer Pastoren

40.35, Theologische Gesellschaft Lübeck

40.55, Verein zur Förderung des Religionsunterrichts in Hamburg e.V.

40.65, Kirchliche Waldgemeinschaft Neubrandenburg

42.05, Kirchenbuchabschriften Rostock (Doppel) (Mecklenburg)

42.06, Kirchenbuchverkartungen (Mecklenburg)

42.07, Schleswig-Holsteinische Militärkirchenbücher

Heydenreich, Fridolf (Pastor)

Schmidt zu Nedden, Hermann (Oberkirchenratspräsident)

61.07, Diasammlung Jugendlager (Mecklenburg)

64.03, Sammlung von Kleinschriften zum Kirchenkampf (Mecklenburg)

65.00, Einbandfragmente (Mecklenburg)

Kiel, den 28.02.2024

Aktualisierung der Erschließungsrichtlinie

Die überarbeitete und aktuelle Fassung unserer Erschließungsrichtlinie samt Neufassung der Anlage 7 zu Kirchenbüchern ist nun online.

Kiel, den 03.01.2024

Beginn der Umsetzung des Erschließungsmanagement

Das Landeskirchliche Archiv wird ab Januar 2024 nach einem Erschließungsmanagement arbeiten (vgl. auch Meldung vom 14. Juli 2023). Das beinhaltet u.a. eine Bearbeitung der Erschließungsmetadaten (z.B. aufgrund archivrechtlicher Vorgaben) vor der Veröffentlichung im Archivportal und die Steuerung der Ressourcen für die Erschließung. Zentrale Bestände sollen zuerst bearbeitet werden und die Bereitstellung von Erschließungsinformationen soll kontinuierlich voranschreiten. Das entspricht den archivfachlichen Standards sowie einer modernen und transparenten Archivverwaltung.

Derzeit sind bereits rund 300 Bestände im Archivportal vollständig recherchierbar.

Weitere Informationen zum Erschließungsmanagement finden Sie hier.

Kiel, den 05.12.2023

Weitere Bestände im Archivportal der Nordkirche

Folgende Bestände sind nun im Archivportal zu finden:

11.00.0, Protokolle der Landessynode (Schleswig-Holstein)

16.00, Verfassunggebende Synode (Nordelbien)

16.01  Rat der Nordelbischen Kirche (Nordelbien)

16.02  Intersynodale Nordelbische Kirchenkommission (Nordelbien)

16.10  Synode (Nordelbien)

16.11.0, Ausschuss für Frieden und Abrüstung (Nordelbien)

16.21, Theologische Prüfungsakten (Nordelbien)

 

Kiel, den 06.11.2023

Weitere Bestände im Archivportal der Nordkirche

Folgende Bestände sind nun im Archivportal zu finden:

11.00 Landessynode (Schleswig-Holstein)

11.01.1 Bauausschuss (Schleswig-Holstein)

15.02.2 Amtszeit Bischof Horst Gienke (Pommern)

15.10.0 Kollegiumsprotokolle (Pommern)

Gienke, Horst (Bischof)

Mischok, Volker (Domprediger)

 

Kiel, den 04.10.2023

Wiedereröffnung der Außenstelle Greifswald

Wir freuen uns, nach langen entbehrungsreichen Jahren endlich die Außenstelle Greifswald wiedereröffenen zu können. Wir sind zurück in verkleinerter Form mit einem Lesesaal am Karl-Marx-Platz 16. Dort können zweimal im Monat dienstags und mittwochs alle Benutzerinnen und Benutzer die erschlossenen Bestände der ehemaligen Pommerschen Evangelischen Kirchen einsehen (Öffnungstage der Außenstelle). Wie die Benutzung genau funktioniert, beantworten Ihnen unsere neu gestalteten FAQs.

Recherchieren Sie schon jetzt alle benutzbaren Bestände in unserem Archivportal. Beachten Sie ebenfalls unsere Recherchehinweise zur Pommerschen Kirche und Archivgut.

Zur Benutzung des kirchengemeindlichen Archivguts und der Kirchenbücher wenden Sie sich wie gewohnt an die Kolleginnen und Kollegen im örtlichen Kirchenkreisarchiv.

Kiel, den 02.10.2023

Weitere Bestände im Archivportal der Nordkirche

Folgende Bestände sind nun im Archivportal zu finden:

10.00.09, Oberkirchenrat Schwerin, Oberkirchenratsprotokolle (Mecklenburg)

12.10.9, Archiv (Hamburg)

16.14, Bischöfin/Bischof für Hamburg (Nordelbien)

31.4.06, Kirchliches Jugendamt Hamburg

Ketelhodt, Matthias von (Pastor)

 

Kiel, den 22.08.2023

Weitere Bestände im Archivportal

Seit heute sind weitere 116 Bestände mit 1900 Archivguteinheiten vollständig im Archivportal der Nordkirche recherchierbar.

Weitere vollständig recherchierbare Bestände

Kiel, den 14.07.2023

Erste Bestände vollständig im Archivportal

Das Landeskirchliche Archiv hat erstmals Bestände vollständig in das Archivportal der Nordkirche hochgeladen. In diesem ersten Aufschlag sind 134 Bestände aus fast allen Tektonikgruppen mit Metadaten zu insgesamt 21633 Verzeichnungseinheiten hochgeladen worden. Eine Liste der komplett hochgeladenen Bestände findet sich hier:

Liste der ersten vollständig recherchierbaren Bestände

Das Archivportal erreichen Sie hier: https://portal.archiv-nordkirche.de/actaproweb/index.xhtml

Warum diese Auswahl an Beständen?

Die genannten 134 Bestände erfüllen unsere Qualitätsstandards für die Veröffentlichung Erschließungsmetadaten (z.B. archivrechtliche Vorgaben).  Daher sind darunter v.a. Bestände, die in den letzten fünf Jahren archivisch be- oder überarbeitet wurden. Die Bearbeitungsschwerpunkte in den vergangenen Jahren waren u.a. Nachlässe.

Wie geht es weiter?

Das Landeskirchliche Archiv hat ein Erschließungsmanagement erarbeitet. Innerhalb dieses Erschließungsmanagements sind die Bestände nach verschiedenen Kriterien priorisiert. Daraus ergibt sich eine Bearbeitungsreihenfolge für die archivische Bearbeitung von Beständen. So sollen u.a. zunächst Bestände mit zentraler Bedeutung archivisch bearbeitet werden und deren Erschließungsmetadaten in das Archivportal hochgeladen werden. Die Überarbeitung jedes Bestandes vor der Veröffentlichung ist notwendig, damit die Verzeichnungsmetadaten in der bestmöglichen Qualität für die Benutzenden zur Verfügung stehen. Das Ziel ist eine kontinuierliche und konstante Erweiterung der veröffentlichten Bestände im Archivportal. Weitere Informationen zum Erschließungsmanagement erhalten Sie in Kürze auf unserer Webseite.

Sobald einzelne Bestände neu im Archivportal zur Verfügung stehen, informieren wir Sie an dieser Stelle.

Selbstverständlich sind auch die Bestände, für die noch keine vollständigen Erschließungsdaten hochgeladen wurden, wie gewohnt nutzbar.

Kiel, den 13.06.2023

Materialien des Arbeitskreises Bewertung online

Der Arbeitskreis Bewertung, eine Zusammenarbeit des Landeskirchlichen Archivs und einiger Kirchenkreisarchive, hat nun seine Ergebnisse vorgelegt. Es ist ein Grundlagenaufsatz zur Bewertung und eine Handreichung zur Bewertung von Kirchengemeindebeständen entstanden.